Entdecke, wie ein TENS-Gerät bei Regelschmerzen oder Menstruationsbeschwerden Schmerzreduktion ermöglicht. Erfahre mehr über TENS (Transkutane Elektrische Nervenstimulation) und ihre wirksame Anwendung.
TENS ist die Abkürzung für Transcutane Electrical Nerve Stimulation und gehört zu den sog. komplementären, nicht pharmakologischen Behandlungsmethoden verschiedener Schmerzzustände.
Bei der TENS-Therapie wird über die Haut ein medizinisch wirksamer aber in den meisten Fällen unbedenklicher Reizstrom mit Hilfe von Klebeelektroden in das drunterliegende Gewebe geleitet. Dabei werden Stromimpulse unterschiedlicher Spannungen benutzt. Hohe Frequenzen bewirken eine Veränderung der Schmerzweiterleitung in den Nerven und eine veränderte Schmerzübertragung zum Gehirn. Niedrige Frequenzen haben eine Ausschüttung von Endorphinen zur Folge, das sind körpereigene, morphinähnliche Substanzen.
Bei der Anwendung werden Impulse von niedriger Frequenz, 2-10 Hz oder hoher Frequenz, ca 80-100 Hz eingesetzt. Der Reiz selbst ist nicht schmerzhaft, es ist vielleicht ein leichtes Kribbeln auf der Haut zu spüren. Bei TENS-Geräten mit variabel einstellbarer Impulsstärke ist es möglich, eine subjektiv angenehme Behandlungssituation zu schaffen bei gleichzeitiger Schmerzreduktion.
Häufig sind bei TENS-Geräten festgelegte Programme abrufbar, die eine feste Behandlungsdauer voreingestellt haben. Die festgelegten Behandlungsempfehlungen variieren von 3-5x pro Tag für 15-30 Minuten. Es gibt auch TENS-Geräte, bei denen die Behandlungsdauer von 1-99 Minuten frei einstellbar ist. Die Behandlungsdauer und -intensität kann nach Art und Schwere des Schmerzzustandes individuell variieren. Bei dem ONEflow von menstruflow sind durchaus mehrere Behandlungen pro Tag möglich.
Der Einsatz eines TENS-Gerätes bei starken Regelschmerzen ist in vielen Studien erforscht worden. Eine systematische Analyse aus dem Jahr 2020 verglich 571 Berichte über die Anwendung eines TENS-Gerätes bei 260 Frauen mit starken Regelschmerzen. Statistisch war die Behandlung effektiver als eine Scheinakupunktur zum Vergleich 1. Andere Studien zeigten einen gleichwertigen Effekt von einer TENS-Therapie im Vergleich mit einer Wärmetherapie. Beides zeigte einen etwa gleichstarken Effekt auf die Reduktion von starken Regelschmerzen 2. Eine dritte Studie zeigte, dass TENS im Vergleich zu Scheinakupunktur eine sichere und effektive Methode ist, um starke Regelschmerzen zu lindern. Die Dauer und die Intensität der Krämpfe und die Anzahl der eingesetzten Ibuprofen-Tabletten wurden reduziert. Außerdem hielt der Effekt der TENS-Therapie länger an, d.h. die Frauen waren länger schmerzfrei 3.
Eigentlich darf jede gesunde Frau ein TENS-Gerät zur Behandlung von Regelschmerzen anwenden. Die üblichen Ausschlusskriterien zur Anwendung eines TENS–Gerätes sollten aber beachtet werden, wie z.B. metallische Implantate im Behandlungsgebiet, Verletzungen der Haut Schrittmacher, oder auch eine vermutete Schwangerschaft. Die Gebrauchsanweisung sollte sorgfältig gelesen werden, bei Fragen sollte z.B. der Frauenarzt gefragt werden.
Der Vorteil eines kleinen TENS-Gerätes zur Behandlung starker Regelschmerzen ist die Anwendung zu jeder Zeit. Es gibt kleine Geräte, die z.B. in der Hosentasche Platz finden und unauffällig den ganzen Tag getragen werden können. Selbst beim Sport stören die Klebeelektroden kaum.
Ein TENS-Gerät bietet z.B. eine sichere Behandlung zur Unterstützung einer medikamentösen Therapie der Regelschmerzen mit Schmerztabletten. In vielen Fällen kann während der Behandlung mit dem Gerät auf Schmerzmittel oder sogar auf eine hormonelle Therapie, z.B. mit der Pille, verzichtet werden. Der Nebeneffekt ist dann, dass die Nebenwirkungen einer Hormon- oder Schmerztablettentherapie abgemildert werden oder im besten Fall gar nicht auftreten. Bei allen unklaren Schmerzen im Unterbauch sollte allerdings vor der Behandlung eine ärztliche Abklärung erfolgen.
Besonders bei jungen Frauen oder wenn du einen Kinderwunsch hast, bietet diese Methode eine sichere Alternative. Außerdem kann die Schmerztherapie mit einem TENS-Gerät auch bei Endometriose die Schmerzen lindern. Für detaillierte Informationen über Endometriose und wie sie deinen Alltag beeinflussen kann, empfehlen wir dir unseren anderen Beitrag "Endometriose: Alles, was du wissen musst". Dort erfährst du mehr über diese oft schmerzhafte Erkrankung und wie unser TENS-Gerät ONEflow dir bei der Schmerzlinderung helfen kann.
Ein TENS-Gerät kann natürlich jederzeit aktiviert werden, d.h. in jedem Schmerzstadium. Es ist ratsam, mit der Behandlung zu beginnen, wenn die Schmerzintensität zu steigen beginnt. Also nicht warten, bis man es nicht mehr aushält. Aus der Schmerztherapie der Schulmedizin wissen wir, dass eine Schmerzmedikation mit Tabletten beginnen sollte, wenn sich der Schmerz meldet. Dann ist der Bedarf an Schmerzmedikamenten wesentlich niedriger. Also ist es auch bei der Anwendung eines TENS-Geräts sinnvoll, sofort zu Regelbeginn mit der Behandlung zu starten.
Jede Frau ist in ihrer Schmerzempfindlichkeit einzigartig. Darum sind die Behandlungsdauer und das jeweilige Programm individuell unterschiedlich. Bei der Anwendung kann jede Frau ihre eigene, auf ihren Körper zugeschnittene Behandlung finden. Und das ohne Chemie und ohne Nebenwirkungen.
Weiterhin wissen wir, dass auch die Schmerzlinderung nach Ende der Behandlung mit dem TENS-Gerät unterschiedlich anhält. Vielleicht sind nur wenige Behandlungszyklen notwendig. Bei sehr starken Schmerzen ist es möglich, das TENS-Gerät während der stärksten Phase der Unterleibskrämpfe über mehrere Stunden anzulegen.
1 (The effect of TENS for pain relief in women with primary dysmenorrhea: A systematic review and meta-analysis Explore (NY),2022Jan-Feb;18(1):108-113)
2 TENS and heat therapy for pain relief and quality of life improvement in individuals with primary dysmenorrhea: A systematic review (Complement Ther Clin Pract.2016 Aug;86-91
3 Medicine (Baltimore),2017 Sep.;96(36) Effect of transcutaneus electrical nerve stimulation therapy for the treatment of primary dysmenorrhea.